| Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön, denn da kann man fremde Länder und noch manches andre sehn.
 Hol-la-hi,  hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho,
 Hol-la-hi, hol-la-ho,  hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho.
 
 In des Bunkers tiefsten Gründen,  zwischen Kohlen ganz versteckt,
 pennt der allerfaulste Stoker, bis der  Obermast ihn weckt.
 Hol-la-hi, hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho,
 Hol-la-hi, hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho.
 
 "Komm mal  rauf, mein Herzensjunge, komm mal rauf, du altes Schwein,
 nicht mal Kohlen  kannst du trimmen und ein Stoker willst du sein?"
 Hol-la-hi, hol-la-ho,  hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho,
 Hol-la-hi, hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a  hi-a, hol-la-ho.
 
 Und er haut ihm vor’n Dassel, daß er in die Kohlen  fällt
 und die heilgen zwölf Apostel für ‘ne Räuberbande hält.
 Hol-la-hi,  hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho,
 Hol-la-hi, hol-la-ho,  hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho.
 
 Mit der Fleischback schwer beladen  schwankt der Seemann übers Deck,
 doch das Fleisch ist voller Maden, läuft  ihm schon von selber weg.
 Hol-la-hi, hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a hi-a,  hol-la-ho,
 Hol-la-hi, hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho.
 
 Und der Koch in der Kombüse ist ‘ne dicke, faule S.. ,
 mit de Beene  ins Gemüse, mit de Arme im Kakau,
 Hol-la-hi, hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a  hi-a, hol-la-ho,
 Hol-la-hi, hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho.
 
 Und die kleine weißen Möwen, die erfüllen ihren Zweck
 und sie ßtn,  ßtn, ßtn auf das frischgewaschne Deck.
 Hol-la-hi, hol-la-ho, hol-la-hi-a  hi-a hi-a, hol-la-ho,
 Hol-la-hi, hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a hi-a,  hol-la-ho.
 
 In der Heimat angekommen, fängt ein neues Leben an,
 eine  Frau wird sich genommen, Kinder bringt der Weihnachtsmann.
 Hol-la-hi,  hol-la-ho, hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho,
 Hol-la-hi, hol-la-ho,  hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-ho.
 |